Die CookieFirst-Plattform zur Verwaltung der Zustimmung integriert sich in den neuen Google Consent Mode. Beginnen Sie sofort mit unserer supereinfachen Implementierung! Werfen Sie hier einen Blick auf unseren schnellen und einfachen Implementierungsleitfaden für den Google Consent Mode.
Der Zustimmungsmodus wird ein immer wichtigerer Teil der digitalen Welt. Wir müssen ein neues Gleichgewicht zwischen dem Online-Datenschutz auf der einen Seite und der Möglichkeit digitaler Werbung auf der anderen Seite finden. Es war von Anfang an unsere Aufgabe, digitale Präsenzen nachhaltig und in Übereinstimmung mit unserem CMP zu gestalten.
Vor dem Zustimmungsmodus von Google wurden Analysedaten manchmal korrumpiert, weil die Zustimmung gegeben werden musste, um bestimmte Statistiken tatsächlich messen zu können. Der Zustimmungsmodus von Google in Kombination mit dem CookieFirst CMP ermöglicht es Ihnen, ordnungsgemäße Analysen zu erhalten und Konvertierungen zu messen, während Sie gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, ePrivacy und LGPD einhalten. Auch bei der Verwendung von Google Ads, Google Analytics oder Google Tag Manager können Sie den CookieFirst CMP verwenden.
Mit dem Google Consent Mode können Sie Ihre Website diese Google-Dienste mit der Zustimmung Ihrer Besucher ausführen lassen. CookieFirst und der Google Consent Mode lassen sich gut integrieren und rationalisieren Ihre Analysen und das Zustimmungsmanagement in einer schnellen Lösung. Mit unserem Implementierungsleitfaden sind Sie im Handumdrehen einsatzbereit.
Was ist der Google Consent Mode und was könnte er für Ihre Organisation bedeuten?
Der Google Consent Mode wurde von Google am 3. September 2020 eingeführt, und das CookieFirst-Team ist wirklich begeistert davon. Warum, fragen Sie? Kurz gesagt, der Zustimmungsmodus von Google ermöglicht es Ihrer Marketingabteilung, mit korrekten Analysedaten und Konversionsmessungen zu arbeiten und über ein konformes Zustimmungsmanagementsystem zu verfügen.
Es ist im Grunde ein erster Schritt zur Lösung der Probleme zwischen Marketing/Werbung und Datenschutz, ohne die digitale Wirtschaft zu unterbrechen. Kurz zuvor löste die massive Erhebung personenbezogener Daten und die Nutzung dieser Daten für gezielte Werbung den Drang nach einer stärkeren Regulierung des Datenschutzes aus. Und genau das geschieht jetzt. In fast allen Teilen der Welt entstehen und entwickeln sich diese Datenschutzbestimmungen. Sie erschweren es den Marketing- und Vertriebsabteilungen, Entscheidungen zu treffen, wenn keine richtigen Daten gesammelt werden.
Die Bedeutung des Datenschutzes hat seit 2016 erheblich zugenommen. Die Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten wird von fast allen Datenschutzbestimmungen der Welt verlangt. So benötigt fast jeder Website-Eigentümer und Datenkontrolleur die Einwilligung eines Benutzers, um diese Daten zu verarbeiten.
Mit der Kombination von Google Consent Mode und CookieFirst können wir eine bessere und nachhaltigere digitale Wirtschaft aufbauen, weg von der massiven Erhebung personenbezogener Daten hin zu einem dynamischeren System, das auf der Zustimmung des Nutzers beruht, ohne große Teile der digitalen Wirtschaft zu schädigen.
Cookie Consent Manager | 2-wöchige kostenlose Testversion
Starten Sie eine 2-wöchige kostenlose Testversion für unsere kostenpflichtigen Pläne oder erstellen Sie ein Kostenloses Konto. …
Google Consent Mode, wie funktioniert es?
Lassen Sie uns den Einwilligungsmodus etwas näher erläutern. Der Google Consent Mode ist eigentlich ein API, das den Zustimmungsstatus Ihrer Nutzer berücksichtigt, wenn es um das Verhalten der Google-Skripts und -Tags geht, die von Ihrer Website oder Plattform verwendet werden.
Mit dem Zustimmungsmodus von Google werden zwei neue Tag-Einstellungen eingeführt. Eine behandelt die Cookie-Verwaltung für Analysen und die andere die Cookie-Verwaltung für Werbung.
- analytics_storage
- ad_storage
analytics_storage
Der Google Consent Mode regelt das Verhalten der Analyse-Cookies in Bezug auf die Zustimmung des Nutzers mit dieser Tag-Einstellung „Analysespeicherung“. Er bewirkt, dass Google Analytics die Datenerfassung auf der Grundlage der Zustimmung jedes Besuchers anpasst.
Wenn Nutzer keine Zustimmung zum Setzen von Statistik-Cookies geben, erhält Ihre Website dennoch grundlegende und nicht identifizierende Messdaten wie die folgenden:
- Zeitstempel der Benutzerbesuche auf Ihrer Website
- User-Agent: Sehen Sie, ob Benutzer auf Ihrer Website gelandet sind
- Referrer: Sehen Sie, wie ein Benutzer auf Ihrer Website gelandet ist
- Sehen Sie, ob auf der aktuellen oder vorherigen Seite in der Navigation des Benutzers Informationen zum Anzeigen-Klicken in der URL enthalten sind.
- Eine Zufallszahl für jede geladene Seite
ad_storage
Der Google Consent Mode regelt das Verhalten von Marketing-Cookies auf Ihrer Website in Bezug auf die Zustimmung des Nutzers mit der Tag-Einstellung „ad_storage“. Wenn ein Besucher den Marketing- oder Werbe-Cookies nicht zustimmt, passt der Zustimmungsmodus von Google die Handhabung der Google-Tags, die mit Marketing zu tun haben, an und verwendet diese Cookies nicht.
In diesem Fall ist Ihre Website weiterhin in der Lage, kontextbezogene Werbung anzuzeigen, die auf anonymen Daten basiert. Es ist jedoch nicht mehr möglich, die gezielte Werbung anzuzeigen, die auf persönlichen Daten basiert, wenn die Benutzer nicht ihre Zustimmung zum Setzen von Marketing-Cookies geben.
Aggregierte Niveau
Der Google Consent Mode ermöglicht es Ihrer Website, die Konversionen auf einer aggregierteren Ebene statt auf der Ebene einzelner Nutzer zu erfassen und zu messen. Auf diese Weise können Sie GDPR-konform bleiben und erhalten dennoch Einblicke in die Leistung Ihrer Online-Marketing-Bemühungen.
Außerdem bietet der Zustimmungsmodus von Google die Möglichkeit, das Verhalten von Google-Tags auf der Grundlage der spezifischen Region, aus der ein bestimmter Nutzer stammt, anzupassen. Wenn also bestimmte Cookies ohne Zustimmung für US-Nutzer gesetzt werden dürfen, aber dieselben Cookies die Zustimmung von EU-Nutzern erfordern würden, wird dies über den Google Consent Mode geregelt.
Was wird vom Google Consent Mode unterstützt?
- Google Ads (Conversion Tracking / Remarketing)
- Google Tag Manager
- Google Analytics
- Gtag
- Conversion Linker
- Floodlight
In Kombination machen der Google Consent Mode und CookieFirst die ordnungsgemäße Leistungsanalyse und die Einhaltung von Vorschriften gleichzeitig sehr viel einfacher als zuvor.
Wenn Sie den Google Consent Mode verwenden, benötigen Sie weiterhin eine Plattform zur Verwaltung der Zustimmung für Ihre Website, da der Google Consent Mode eine offene API ist. Die CMP teilt die Einwilligungspräferenzen des Nutzers von Gtag oder Google Tag Manager mit, die die Google-Dienste wie Google Ads oder Google Analytics verwalten.
CookieFirst ist eine tiefgreifende Zustimmungsverwaltungsplattform mit einem Cookie-Scanner, einem Skript-Manager von Drittanbietern und einem Zustimmungsmanager, die den Nutzern Ihrer Website eine klare und solide Zustimmungslösung bietet.
Der CookieFirst CMP lässt sich auf einfache Weise in den Google Consent Mode integrieren. Mehr über die Implementierung können Sie hier lesen.
Ermöglichen Sie es Ihren Nutzern, die Zustimmung für jede Cookie-Kategorie zu erteilen, indem Sie das CookieFirst-Einwilligungsbanner und -Panel auf Ihrer Website anzeigen.
Unabhängig von der Größe Ihrer Website ermöglichen der Google Consent Mode und CookieFirst zusammen eine schnelle und einfache Cookie-Einwilligung.
Die Kombination GCM – CookieFirst funktioniert wie folgt:
- Der CookieFirst-Scanner deckt die Cookies auf, die auf Ihrer Domain vorhanden sind, und kategorisiert sie und zeigt sie im Einstellungsfenster und in der automatischen Cookie-Richtlinie an.
- Ihre Benutzer können die Zustimmung zur Verwendung bestimmter Kategorien von Cookies und Skripts von Dritten über ein benutzerfreundliches Banner und ein Panel mit den Einwilligungseinstellungen geben, das alle notwendigen Informationen enthält.
- Der Zustimmungsstatus der Nutzer wird an den Google Consent Mode weitergeleitet und das Tag-Verhalten der Google-Dienste (Ads, Analytics, Tag Manager) wird entsprechend angepasst.
Ihre Besucher geben ihre Zustimmung über den CookieFirst CMP und der Zustimmungsstatus wird an Google weitergeleitet. CookieFirst gibt keine persönlichen Daten an Google weiter, nur den Zustand der Zustimmung des Nutzers und ob Marketing- oder Werbe-Cookies für den spezifischen Nutzer gesetzt werden können.
Verwendung des Google Consent Mode und CookieFirst, ein Beispiel:
Ihre Besucher kommen auf Ihre Website und erhalten das Zustimmungsfenster von CookieFirst. Je nach Ihren Einstellungen werden sowohl im Banner als auch im Panel vier Kategorien von Cookies angezeigt, für die die Zustimmung erteilt werden kann, sowie die gesamte Liste der Cookies mit ihren Beschreibungen.
Der Besucher entscheidet sich für die Zustimmung zum Setzen der notwendigen Cookies, aber nicht für die Zustimmung zu Analyse- und Werbe-Cookies. Das CookieFirst CMP hält diese Tracking-Skripte davon ab, Cookies zu aktivieren und respektiert die Einwilligungspräferenzen des Benutzers.
Im nächsten Schritt sendet CookieFirst den Einwilligungsstatus des jeweiligen Nutzers an den Google-Einwilligungsmodus, und auf der Grundlage dieses Einwilligungsstatus wird die Handhabung der Datenerfassung durch Google Analytics, Google Tag Manager oder Google Ads angepasst.
Alles läuft darauf hinaus, dass die Verwendung des Zustimmungsmodus von Google und CookieFirst es Ihnen ermöglicht, weiterhin echte Analyse- und Leistungsdaten auf aggregierter Ebene zu erhalten und gleichzeitig die Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Ihre datengesteuerten Marketingbemühungen und -programme verfügen weiterhin über zuverlässige Daten für korrekte Messungen und Statistiken, so dass Ihre Marketingabteilung die richtigen Entscheidungen treffen kann.
Sind Sie eine Agentur, ein Webdesigner oder ein anderer potentieller Reseller?
Verdienen Sie 30% Provision, werfen Sie einen Blick auf unser Reseller-Modell oder kontaktieren Sie uns für Kundenzahlen über 500
Datenschutz und wahre Zustimmung sind die Zukunft, gezielte Werbung könnte zu einem Ende kommen
Datenschutz und wahre Zustimmung sind die Zukunft, gezielte Werbung könnte zu einem Ende kommen
Mit der Einführung des Google Consent Mode bringt der globale Technologieriese mehr Nachhaltigkeit in die digitale Wirtschaft und steht gleichzeitig im Zentrum der digitalen Wirtschaft.
Die Sammlung überschüssiger Daten läuft bereits seit vielen Jahren und im globalen Maßstab. Erst in den letzten Jahren ist sich die Öffentlichkeit dessen stärker bewusst geworden. Datenverletzungen und übermäßiger Datenmissbrauch sind in den letzten Jahren fast wöchentlich Teil der globalen Nachrichten.
Infolgedessen entstehen rund um den Globus internationale Datenschutzbestimmungen und Cookie-Gesetze, die diesem unkontrollierten massiven Daten-Harvesting Einhalt gebieten sollen.
Die Zustimmung ist nun das Herzstück des Datenschutzgesetzes der Europäischen Union, des GDPR.
Google Consent Mode und Anzeigenblockierung
Das CookieFirst CMP ist ein effizienter und sicherer Weg, um Websites mit den Datenschutzgesetzen in Einklang zu bringen, indem der Endbenutzer die Kontrolle über die Aktivierung der Nachverfolgung durch Dritte und Cookies durch Zustimmung erhält.
Wenn Besucher sich jedoch entscheiden, keine Zustimmung zum Setzen von Marketing-, Analyse- oder Werbe-Cookies zu geben, wird die Aufzeichnung ihrer gesamten Besuchsdaten blockiert. Und dann verpassen Sie genaue globale Besucherinformationen, z.B. wie viele Besucher Sie auf bestimmten Webseiten gehabt haben. Diese Art von Informationen ist für viele Organisationen von entscheidender Bedeutung.
Was es zu lösen galt, war das Problem der Koexistenz von Datenschutz und digitaler Werbung. Diese neue Normalität ist das, was bisher nicht erreicht wurde. Und schon gar nicht durch den datenschutzfokussierten Browser oder durch Werbeblocker. Es ist wahrscheinlicher, dass sich die digitale Werbung in Zukunft von gezielter auf kontextbezogene Werbung verlagert, die nicht auf den persönlichen Daten des Besuchers basiert.
Google hilft uns, dieses neue Gleichgewicht zu finden
Seit Google am 3. September 2020 seinen neuen Google-Einwilligungsmodus eingeführt hat, müssen Sie sich nicht mehr zwischen Datenschutz und der Optimierung der Opt-in-Raten für bessere Messungen und Analysen entscheiden. Die legale Internetlandschaft verändert sich, und Google passt sich dem an, um dem öffentlichen Aufschrei nach mehr Nutzerschutz nachzukommen.
Wenn Sie nun CookieFirst mit dem Google Consent Mode kombinieren, können Sie die Datenschutzgesetze wie GDPR, CCPA, LGPD und andere einhalten und sogar weiterhin genaue Leistungsdaten erhalten. Ein Traum wird wahr, den CookieFirst Ihnen als unseren Kunden bieten kann.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Google Consent Mode?
Google hat eine offene API entwickelt, mit der Ihre Website Google-Dienste wie Google Ads, Google Tag Manager und Google Analytics auf der Grundlage des Zustimmungsstatus Ihrer Besucher ausführen kann. Der Google Consent Mode in Kombination mit Ihrer Zustimmungsmanagement-Plattform regelt das Verhalten der zu aktivierenden oder nicht zu aktivierenden Google-Skripts und -Tags.
Google Consent Mode, wie funktioniert er?
CookieFirst sendet den Zustimmungsstatus Ihrer Besucher an den Google Consent Mode. Es werden nur die Einzelheiten der Zustimmung des Besuchers an Google gesendet, es werden keine persönlichen Daten übertragen, wenn ein Besucher entscheidet, das Setzen von Marketing- oder Werbe-Cookies nicht zuzulassen.