Skip to main content

WordPress-Websites sind mit einer zunehmenden Komplexität konfrontiert, wenn es darum geht, die Cookie-Zustimmung über mehrere Plugins und Drittanbieterdienste hinweg zu verwalten. Die Herausforderung wird noch größer, wenn verschiedene Plugins die Zustimmung unterschiedlich handhaben, was zu Lücken in der Einhaltung der Richtlinien und zu Problemen bei der Benutzerfreundlichkeit führt. Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass CookieFirst die WordPress Consent API jetzt vollständig unterstützt und unser Plugin offiziell im WordPress Plugin-Verzeichnis verfügbar ist. Diese Integration schafft ein einheitliches Einwilligungsmanagement, von dem sowohl Website-Betreiber als auch Entwickler profitieren, und wir fangen gerade erst mit aufregenden neuen Funktionen an.

Unterstützung für den WordPress Consent API Standard

Die WordPress Consent API ist eine hervorragende Initiative, die das Einwilligungsmanagement im gesamten WordPress-Ökosystem standardisiert. Diese API ermöglicht es Plugins, ihre Einstellungen mit einheitlichen Methoden zu kommunizieren. So können Plugins für das Einwilligungsmanagement und andere Plugins zusammenarbeiten und gleichzeitig die Einhaltung von Datenschutzgesetzen verbessern. Wir freuen uns, Teil dieses wachsenden Ökosystems zu sein, das inzwischen über 100.000 aktive Installationen umfasst.

Die API arbeitet mit einem ausgeklügelten Zwei-Indikator-System, das den Einwilligungsstatus bestimmt. Zwei Indikatoren arbeiten zusammen, um festzustellen, ob eine Einwilligung für eine bestimmte Kategorie wie „Marketing“ erteilt wurde: der regionsbasierte consent_type (opt-in, opt-out oder andere Arten) und die Wahl des Besuchers (nicht festgelegt, erlauben oder verweigern). Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass bei der Entscheidung über die Einwilligung sowohl die rechtlichen Anforderungen als auch die Präferenzen der Nutzer/innen berücksichtigt werden.

Das WordPress-Plugin von CookieFirst: Jetzt im offiziellen Verzeichnis

Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass das CookieFirst WordPress Plugin jetzt offiziell im WordPress Plugin-Verzeichnis verfügbar ist! Dieser Meilenstein steht für unser Engagement, WordPress-Nutzern ein nahtloses, professionelles Einwilligungsmanagement zu bieten, das sich perfekt in das gesamte WordPress-Ökosystem einfügt.

Unser Plugin nutzt die WordPress Consent API, um reibungslose Compliance-Workflows zu erstellen. Wenn Besucher/innen mit deinem CookieFirst-Banner interagieren, werden ihre Einwilligungsentscheidungen automatisch über die WordPress Consent API an alle unterstützenden Plugins übermittelt. Dadurch wird das häufige Problem beseitigt, dass verschiedene Plugins widersprüchliche Zustimmungserlebnisse schaffen oder die Nutzerpräferenzen nicht effektiv kommunizieren.

Ein Bild, das das CookieFirst-Plugin im WordPress-Verzeichnis zeigt

Eine Person, die das WordPress-Plugin-Verzeichnis durchsucht und das offizielle CookieFirst-Plugin für die Cookie-Einwilligung überprüft

Erweiterte Leistungsmerkmale in Kürze

Wir verbessern unsere WordPress-Integration kontinuierlich und haben spannende neue Funktionen am Horizont. Mit den ersten offiziellen Versionen, die wir ausrollen, kannst du das asynchrone oder verzögerte Laden des Cookie-Banner-Skripts direkt in deinem WordPress-Admin auswählen. Diese Funktion wird die Ladegeschwindigkeit deiner Website deutlich erhöhen, während die volle Funktionalität erhalten bleibt.

Noch besser: Diese Leistungsoptimierung geht Hand in Hand mit unserer WordPress Consent API-Integration, um Race Conditions zwischen Skripten zu lösen. Wenn du Plugins wie Google Site Kit, WP Statistics oder andere API-unterstützende Tools verwendest, sorgt unser asynchrones Laden für ein korrektes Timing der Zustimmungskommunikation und verhindert die üblichen Probleme, die auftreten, wenn Skripte in unvorhersehbarer Reihenfolge geladen werden.

Die Integration löst kritische Compliance-Probleme, die mit herkömmlichen Blockierungsansätzen nicht gelöst werden können. Plugins für das Einwilligungsmanagement können zwar Dienste von Drittanbietern wie Facebook und Google Maps blockieren, aber sie können oft nicht verhindern, dass WordPress-Plugins PHP-Cookies platzieren, und einige Plugins integrieren Tracking-Code in JavaScript-Dateien, die die Website zerstören, wenn sie blockiert werden. Die API-Integration von CookieFirst löst diese Probleme auf elegante Weise, indem sie die Zustimmung auf der Anwendungsebene koordiniert, statt sich nur auf die Skriptblockierung zu verlassen.

Wachsende Unterstützung für das Plugin-Ökosystem

Das WordPress Consent API-Ökosystem umfasst zahlreiche beliebte Plugins, die nahtlos mit dem Einwilligungsmanagement von CookieFirst zusammenarbeiten. Zu den unterstützten Plugins gehören Google Site Kit, Pixel Manager for WooCommerce, WP Statistics und Burst Statistics, um nur einige zu nennen. Diese umfassende Kompatibilität bedeutet, dass diese Plugins nach der Implementierung von CookieFirst mit der WordPress Consent API automatisch die Einwilligungseinstellungen der Nutzer/innen berücksichtigen, ohne dass eine individuelle Konfiguration erforderlich ist.

Da immer mehr Entwickler den WordPress Consent API-Standard übernehmen, setzen wir uns dafür ein, dass CookieFirst in Sachen Kompatibilität und Funktionalität an vorderster Front bleibt. Unser Plugin funktioniert automatisch mit allen neuen Plugins, die die API implementieren, und ist damit eine zukunftssichere Wahl für WordPress-Seitenbetreiber.

Cookie Consent Manager | 2 Wochen kostenlos testen

Teste 2 Wochen lang kostenlos unsere kostenpflichtigen Angebote oder erstelle ein kostenloses Konto …

Konto erstellenView our plans

Technische Umsetzung und Vorteile

Optimierte Erfahrung für Entwickler

Für Entwickler bietet die WordPress Consent API-Integration standardisierte Methoden, um Änderungen an Einwilligungen zu überprüfen und darauf zu reagieren. Plugins können Hooks verwenden, um auf Zustimmungsänderungen zu warten oder den Wert bestimmter Kategorien zu überprüfen, wobei Kategorien und Funktionen durch Filter erweitert werden können. Diese Standardisierung reduziert die Komplexität der Entwicklung und sorgt für ein einheitliches Verhalten bei verschiedenen Plugins.

Die API ermöglicht anspruchsvolle Szenarien für den Umgang mit Einwilligungen. Zum Beispiel können Entwickler Cookies mit bestimmten Kategorien registrieren und so ein granulares Zustimmungsmanagement ermöglichen, das über einfache Akzeptieren/Ablehnen-Optionen hinausgeht. Plugins können Cookies mit der Zustimmungs-API registrieren und diese Informationen den Nutzern über Funktionen wie wp_get_cookie_info() zur Verfügung stellen.

Verbesserte Compliance-Fähigkeiten

Die Integration von CookieFirst in die WordPress Consent API bietet mehrere Vorteile für die Einhaltung von Vorschriften:

Automatisierte Weitergabe der Zustimmung: Wenn Nutzer/innen ihre Zustimmung über das CookieFirst-Banner erteilen, werden diese Informationen automatisch an alle API-kompatiblen Plugins weitergeleitet, um eine einheitliche Anwendung der Nutzer/innen-Einstellungen auf deiner gesamten Website zu gewährleisten.

Regionale Compliance-Flexibilität: Das System geht auf intelligente Weise mit unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen um. CookieFirst erkennt, ob die Nutzer/innen aus Opt-in- oder Opt-out-Regionen kommen, und gibt diese Information an die WP Consent API weiter, die je nach Standort entsprechende Standard-Einwilligungszustände bereitstellt.

Kategoriebasierte Verwaltung: Die API unterstützt komplexe Einwilligungskategorien wie funktionale, statistische, anonyme und Marketing-Cookies. Dies ermöglicht ein standardisiertes Einwilligungsmanagement über alle unterstützten WordPress-Plugins hinweg, was die Verwaltung und Einhaltung von Richtlinien erleichtert.

Erweiterte Funktionen für moderne WordPress-Websites

Verwaltung von Drittanbieterskripten

Neben der grundlegenden Zustimmung zu Cookies bietet CookieFirst umfassende Funktionen zur Verwaltung von Skripten Dritter. Die Plattform bietet mehrere Möglichkeiten, Tracking-Skripte von Drittanbietern gesetzeskonform zu verwalten, darunter die Integration von Google Tag Manager, einen eigenen Tag Manager und direkte Skriptverbindungsoptionen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass du unabhängig von deinen technischen Gegebenheiten eine vollständige Konformität erreichen kannst.

Mehrsprachige Konformität

Globale WordPress-Websites profitieren von der umfassenden Sprachunterstützung von CookieFirst. Der Cookie-Richtlinien-Generator bietet Standardtexte in mehr als 40 Sprachen und eine automatische Browser-Spracherkennung, die das Banner, die Einstellungen und die Cookie-Richtlinien in der bevorzugten Sprache des Nutzers anzeigt. Diese Funktion ist entscheidend für die Einhaltung internationaler Vorschriften und die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.

Integration des Google Consent Mode v2

CookieFirst sorgt dafür, dass die Kompatibilität mit dem sich weiterentwickelnden Google-Werbe-Ökosystem erhalten bleibt. Ab März 2024 schreibt Google die Implementierung des Google Consent Mode Version 2 für Dienste wie Google Analytics und Conversion Tracking vor, die CookieFirst durch seine Google Tag Manager Integration unterstützt. Diese Integration erhält die Werbefunktionalität aufrecht und respektiert gleichzeitig die Datenschutzentscheidungen der Nutzer/innen.

Implementierungsstrategie für WordPress-Seiten

Wie du mit dem CookieFirst WordPress-Plugin beginnst

Erste Schritte mit dem CookieFirst-WordPress-Plugin

Wenn du das WordPress-Plugin von CookieFirst aus dem offiziellen Verzeichnis installierst, hast du sofort eine gute Grundlage für das Einwilligungsmanagement. Suche einfach nach „CookieFirst“ in deinem WordPress-Admin-Plugin-Bereich, und du findest unser offiziell verifiziertes Plugin zur Installation. Das Plugin integriert sich automatisch mit der WordPress Consent API, sobald beide installiert sind, und schafft so eine nahtlose Kommunikation zwischen deinem Einwilligungsmanagement und allen API-kompatiblen Plugins. Vergiss also nicht, auch das WordPress Consent API-Plugin zu installieren.

Wir haben den Implementierungsprozess so gestaltet, dass er einfach und benutzerfreundlich ist. Website-Besitzer können über das intuitive Dashboard von CookieFirst Einwilligungskategorien konfigurieren, das Aussehen von Bannern anpassen und die Verwaltung von Skripten Dritter einrichten. Die WordPress Consent API kümmert sich um die technische Kommunikation zwischen den Plugins und macht eine komplexe individuelle Plugin-Konfiguration überflüssig.

Funktionen zur Leistungsoptimierung

Unsere neuen Optionen für asynchrones und zeitversetztes Laden sind ein bedeutender Fortschritt für die Leistung von WordPress-Cookie-Bannern. Mit diesen Funktionen werden zwei kritische Herausforderungen angegangen: die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Website und die zeitliche Abstimmung der Skripte.

Verbesserung der Website-Geschwindigkeit: Durch die Möglichkeit, das Cookie-Banner-Skript asynchron oder mit aufgeschobenen Attributen zu laden, wird die Ladezeit deiner Seite nicht durch das Zustimmungsmanagement beeinträchtigt. Dies ist besonders wichtig für WordPress-Seiten, die auf Core Web Vitals und SEO-Leistung ausgerichtet sind.

Verhinderung von Race Conditions: Wenn mehrere Plugins gleichzeitig geladen werden, kann es zu Zeitkonflikten kommen, wenn die Zustimmungsprüfung stattfindet, bevor der Zustimmungsstatus ermittelt wurde. Unsere WordPress Consent API-Integration mit asynchronem Laden stellt die richtige Reihenfolge sicher, sodass Plugins wie Google Site Kit unabhängig von der Ladereihenfolge genaue Zustimmungsinformationen erhalten.

Optimierung für maximale Compliance

Um die Vorteile der WordPress Consent API-Integration von CookieFirst zu maximieren, solltest du diese Optimierungsstrategien berücksichtigen:

Überprüfe dein Plugin-Ökosystem: Überprüfe deine installierten Plugins, um herauszufinden, welche davon die WordPress Consent API unterstützen. Das WP Consent API-Plugin zeigt an, wie viele Plugins die Consent API nicht unterstützen und hilft so, Compliance-Lücken zu erkennen.

Zustimmungskategorien angemessen konfigurieren: Passe deine Einwilligungskategorien an deine tatsächlichen Datenverarbeitungsaktivitäten an. Unterschiedliche Plugins können unterschiedliche Kategorienzuordnungen erfordern, und die richtige Konfiguration gewährleistet eine korrekte Anwendung der Einwilligung.

Regelmäßige Überwachung der Einhaltung: CookieFirst scannt deine Website regelmäßig, um neue Cookies und Skripte zu erkennen und sicherzustellen, dass dein Einwilligungsmanagement auf dem neuesten Stand bleibt, wenn sich deine Website weiterentwickelt.

Zukunftssichere Strategie für deine WordPress-Einwilligung

Das WordPress-Ökosystem entwickelt sich weiter in Richtung eines standardisierten Einwilligungsmanagements, und wir freuen uns, Teil dieser Reise zu sein. Jüngste Diskussionen deuten darauf hin, dass das WordPress Core Team darüber nachdenkt, die WP Consent API direkt in WordPress Core zu integrieren, wodurch diese Standardisierung für alle WordPress-Installationen gelten würde. Als Plugin, das diese API bereits unterstützt, sind CookieFirst-Benutzer/innen für diese potenzielle Veränderung perfekt aufgestellt.

Wir erweitern außerdem kontinuierlich unsere WordPress-Plugin-Funktionen. Neben den kommenden asynchronen Ladefunktionen umfasst unsere Roadmap erweiterte Anpassungsoptionen, eine tiefere Integration mit beliebten WordPress-Themes und erweiterte Analysefunktionen, die speziell für WordPress-Nutzer entwickelt wurden.

Moderne Compliance geht über Cookies hinaus und umfasst auch JavaScript-Beacons, Pixel-Tracker und andere Skripte von Drittanbietern, die Daten sammeln, bevor eine Zustimmung erteilt wurde. Unser umfassender Ansatz ermöglicht es WordPress-Websites, mit diesen neuen Anforderungen umzugehen und gleichzeitig die Leistung und das Nutzererlebnis zu erhalten, die WordPress-Nutzer erwarten.

Die Integration unterstützt auch neue Datenschutzbestimmungen weltweit. CookieFirst hält GDPR, CCPA, LGPD, PDPA und andere internationale Datenschutzgesetze ein und sorgt dafür, dass deine WordPress-Website unabhängig vom Standort deines Publikums konform bleibt.

Maximierung des Nutzervertrauens durch transparente Zustimmung

Ein effektives Einwilligungsmanagement geht über die Einhaltung von Gesetzen hinaus und schafft Vertrauen und Engagement bei den Nutzern. Die Integration der WordPress Consent API von CookieFirst ermöglicht ausgefeilte Einwilligungserfahrungen, die die Präferenzen der Nutzer respektieren und gleichzeitig die Funktionalität der Website aufrechterhalten. Die Nutzer schätzen einen transparenten Umgang mit ihren Daten, und ein gutes Einwilligungsmanagement zeigt, dass sie sich für den Schutz ihrer Privatsphäre einsetzen.

Das System unterstützt fortschrittliche Funktionen wie die erneute Abfrage von Einwilligungen für Nutzer, die zunächst optionale Cookies abgelehnt haben, die gemeinsame Nutzung von Einwilligungen über mehrere Domänen hinweg für Unternehmen mit mehreren Standorten und detaillierte Einwilligungsanalysen zur Optimierung der Nutzererfahrung. Diese Funktionen helfen Websites dabei, Compliance-Anforderungen und Geschäftsziele in Einklang zu bringen.

Handeln Sie: Teste das WordPress-Plugin von CookieFirst noch heute

Bist du bereit für ein nahtloses Einwilligungsmanagement in WordPress? Wir freuen uns, WordPress-Nutzern unser offiziell verifiziertes Plugin anbieten zu können. Es ist jetzt im WordPress-Plugin-Verzeichnis verfügbar und bietet volle Unterstützung für die Consent-API sowie spannende neue Funktionen.

Suche nach „CookieFirst“ in deinem WordPress-Admin oder besuche direkt das Plugin-Verzeichnis, um unser Plugin zu installieren. Kombiniere es mit der WordPress Consent API, um ein einheitliches, konformes Einwilligungsmanagementsystem zu schaffen, das die Privatsphäre der Nutzer/innen respektiert und gleichzeitig deine Geschäftsziele unterstützt. Mit unseren kommenden asynchronen Ladefunktionen und kontinuierlichen Verbesserungen hast du eine zukunftssichere Lösung, die mit den Anforderungen deiner WordPress-Website wächst.

CookieFirst

Zustimmung einholen, bevor Tracking-Skripte von Dritten geladen werden

CookieFirst hat sich zum Ziel gesetzt, die Einhaltung von ePrivacy und GDPR einfach und schnell zu implementieren. Die CookieFirst-Plattform bietet Skript- und Einwilligungsmanagement von Drittanbietern, Statistiken, regelmäßige Cookie-Scans, automatische Cookie-Erklärung, Banneranpassung, mehrere Sprachoptionen und mehr. Vermeide hohe Bußgelder und hole die Zustimmung ein, bevor du Tracking-Skripte von Dritten lädst – probiere CookieFirst aus!